Mein Angebot

Im folgenden sind meine Arbeitsweise erklärt und wichtige Fragen werden beantwortet.

Termine sind im Moment nur Mittwoch Nachmittag möglich. Das Angebot wird aber in den nächsten Wochen erweitert und hier mitgeteilt.

Angebote für Kinder (Spieltherapie & psychologische Unterstützung)

Kinder erleben die Welt auf eine besondere Weise. Manchmal fällt es ihnen schwer, ihre Gefühle auszudrücken oder Herausforderungen zu bewältigen. In meiner Arbeit als klinische Psychologin mit spieltherapeutischem Ansatz unterstütze ich Kinder dabei, ihre Emotionen zu verstehen, Ängste abzubauen und Selbstvertrauen zu entwickeln.

Typische Themen in der Kinderpsychologie:

✔ Emotionale Regulation (Wut, Traurigkeit, Ängste)
✔ Schwierigkeiten in der Schule oder mit Freundschaften
✔ Trennung der Eltern oder andere belastende Erlebnisse
✔ Förderung von Selbstbewusstsein & sozialer Kompetenz

Malen in der Spieltherapie

Wie arbeite ich mit Kindern?

Kinder sprechen oft nicht mit Worten über ihre Gefühle – sie zeigen sie durch Spiel, Malen oder Bewegung. Durch die Kombination aus spieltherapeutischen Methoden, kreativen Elementen und behutsamen Gesprächen unterstütze ich das Kind dabei, sich auszudrücken und Strategien zu entwickeln, die ihm im Alltag helfen.

Elternberatung ist ein wichtiger Bestandteil der Begleitung.

Angebote für Jugendliche (Psychologische Beratung & Persönlichkeitsentwicklung)

Die Jugendzeit ist aufregend, aber manchmal auch überfordernd. Vieles verändert sich – Erwartungen steigen, Freundschaften verändern sich, die eigene Identität entwickelt sich. Wer bin ich? Wo gehöre ich hin? Was will ich mit meinem Leben anfangen?

In dieser Phase begleite ich Jugendliche dabei, ihren eigenen Weg zu finden, ihre Stärken zu entdecken und mit schwierigen Gefühlen umzugehen.

Themen, die viele Jugendliche beschäftigen:

✔ Leistungsdruck & Zukunftsängste
✔ Selbstwertgefühl & Identitätsfindung
✔ Schwierigkeiten mit Freundschaften oder Familie
✔ Ängste, Depressionen & emotionale Belastungen

Wie ich arbeite:

Jugendliche brauchen jemanden, der sie auf Augenhöhe begleitet. In einem geschützten Raum können sie offen über ihre Sorgen sprechen, ohne bewertet zu werden. Ich arbeite mit einer Mischung aus Gespräch, Reflexion & kreativen Methoden, je nachdem, was am besten passt.

Angebote für junge Erwachsene (Psychologische Unterstützung beim Übergang ins Erwachsenenleben)

Der Übergang ins Erwachsenenleben bringt viele Veränderungen mit sich: Neue Verantwortung, berufliche Entscheidungen & persönliche Entwicklung. Viele junge Erwachsene fühlen sich überfordert, stecken in einer Sinnkrise oder kämpfen mit Ängsten.

Themen, die ich begleite:

✔ Unsicherheit über die Zukunft – Welchen Weg soll ich gehen?
✔ Selbstzweifel & Perfektionismus – Bin ich gut genug?
✔ Berufliche Orientierung & Veränderung – Was passt wirklich zu mir?
✔ Beziehungsfragen & zwischenmenschliche Herausforderungen

Mein Ansatz:

Ich schaffe einen Raum für ehrliche Gespräche & Klarheit. Wir reflektieren gemeinsam, was dich blockiert, welche Ängste dich vielleicht zurückhalten und wie du mehr Vertrauen in deine eigenen Entscheidungen entwickeln kannst.

👉 Mein Ziel ist, dass du dich mit dir selbst sicher fühlst, innere Stabilität gewinnst und mit mehr Klarheit & Selbstbewusstsein deinen Weg gehst.

 FAQ

  • Zuerst klären wir in einem Erstgespräch, ob wir miteinander arbeiten wollen und in welchem Rahmen. 
    Ich erkläre dir zu Beginn, wie ich arbeite, und gemeinsam schauen wir, ob dieser Weg für uns beide stimmig ist.

    Bei Kindern und Jugendlichen findet das Erstgespräch gemeinsam mit den Erziehungsberechtigten statt. Auch im weiteren Verlauf können diese in regelmäßigen Abständen zu Gesprächen eingeladen werden, um den Prozess bestmöglich zu unterstützen.

    Falls du ärztlich betreut wirst, kann ich – natürlich nur mit deinem Einverständnis – Rücksprache mit deinem Arzt halten, um eine verantwortungsvolle und ganzheitliche Begleitung zu gewährleisten.

    In der Anfangsphase vereinbaren wir in der Regel wöchentliche Termine, um den Prozess in Gang zu bringen. Je nach Verlauf kann sich der Rhythmus dann individuell anpassen.

    Manchmal reichen bereits 5 bis 10 Sitzungen, manchmal braucht es etwas mehr Zeit.

  • Du bestimmst was du mir erzählst. Wenn du für ein Thema oder Ereignis noch nicht bereit bist es anzusprechen und noch mehr Zeit und Vertrauen brauchst, bekommst du dies auch. Ich gebe dir die Zeit die du benötigst.

    Generell hat jedes Thema Platz, das dir wichtig ist und das dich gerade beschäftigt.

  • Diese Frage stellen sich viele – und allein, dass du hier bist und darüber nachdenkst, ist schon ein Zeichen dafür, dass dich etwas beschäftigt. Vielleicht spürst du, dass dich bestimmte Themen immer wieder belasten oder dass du dir mehr innere Klarheit, Leichtigkeit oder Stabilität wünschst.

    Psychologische Unterstützung ist keine Frage von „schlimm genug“ oder „dürfen“. Es geht darum, dir selbst den Raum zu geben, deine Themen zu betrachten und neue Wege zu finden. Jeder Mensch kann von einer einfühlsamen Begleitung profitieren – sei es für persönliche Entwicklung, zur Stärkung des Selbstwerts oder um herausfordernde Situationen besser zu bewältigen.

    Wenn du unsicher bist, können wir das gerne in einem Erstgespräch gemeinsam anschauen und herausfinden, ob und wie ich dich unterstützen kann.

  • Bei einem psychischen Notfall wende dich bitte an die folgenden Anlaufstellen:

    Telefonseelsorge:
    Die Nummer der Telefonseelsorge ist österreichweit 24h Tag und Nacht erreichbar. Die Mitarbeiter unterliegen der Schweigepflicht, die Anrufe scheinen nicht in der Telefonrechnung auf. Es gibt auch die Möglichkeit der Chatberatung.
    Telefonnummer: 142
    https://www.telefonseelsorge.at/

    Rat auf Draht:
    Die Telefonnumer für Kinder, Jugendliche und deren Bezugspersonen. Das Angebot umfasst ebenfalls eine 24h Telefon-, Chat- und Onlineberatung. Anrufe sind anonym und kostenlos.
    Telefonnummer: 147
    https://www.rataufdraht.at/

    Weitere Notfallnummern bei psychiatrischen Notfällen (starke Verwirrtheit, Selbst- oder Fremdgefährdung, Suizidabsichten):

Nimm Kontakt mit mir auf

Hast du Interesse an einer Zusammenarbeit? Fülle bitte das Formular aus und ich werde mich in Kürze bei dir melden. Ich freue mich schon darauf, von dir zu hören.